DRAM Caluclator for Ryzen: Neue Version 1.7.1 mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht (2024)

DRAM Caluclator for Ryzen: Neue Version 1.7.1 mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht (1)

5

News Maurice Riebling

Der DRAM Caluclator for Ryzen ist mit einem neuen Update versehen worden. Ab sofort steht das Tool in Version 1.7.1 zum Download bereit. Mit von der Partie sind etliche Neuerungen.

Mit dem DRAM Caluclator for Ryzen 1.7.1 ist eine neue Version des Tools von Yuri "1usmus" Bubliy erschienen. Die aktualisierte Software nimmt sich AMDs AGESA Combo-AM4 1.0.0.5 zur Grundlage und versteckt die Masse an Änderungen im Unterbau. Laut Entwickler Bubliy sei viel Zeit in die Entwicklung des Updates geflossen.

Allein die Speicher-Tests haben, wie er im zugehörigen PDF zum DRAM Caluclator for Ryzen 1.7.1 erklärt, über 900 Stunden benötigt. Getestet wurde Speicher im Verbund mit der AGESA Combo-AM4 1.0.0.5-Firmware, bei dem Samsung B-Dies, Microns E-Dies oder CJR- und DJR-Chips von Hynix verbaut waren.

🔥DRAM Calculator for Ryzen 1.7.1🔥

* New presets adapted to latest AGESA
* DRAM PCB revision - presets became more "flexible"
* New features (overclocking assist) and etc.
* Reading timings for all Ryzen's (even Zen3)https://t.co/nwBWhL6aJM@AMDRyzen @AMD @LisaSu #ryzen pic.twitter.com/MXQ5TPtkvs

— Yuri Bubliy (@1usmus) May 9, 2020


Die auffälligste Neuerung der neuesten Version des DRAM Caluclator for Ryzen ist die entschlackte Bedienung des Tools selbst. Overclocking-Profile für den jeweils verbauten Arbeitsspeichers können nunmehr innerhalb zwei simpler Schritte erstellt werden. Sind die Grunddaten des Systems einmal ausgewählt, kann im nächsten Schritt schlichtweg eines der vorgeschlagenen Profile ausgewählt werden. Nutzer haben hier die Auswahl zwischen Safe-Profilen und Fast-Profilen.

Zusätzlich kann das Software-Tool nun auch das passende SPD-Profil komplett automatisch anhand der DRAM PCB-Revision auswählen. Der Import von XMP-Profilen aus Taiphoon Burner und die Erstellung eines daraus resultierenden RAM-Profils ist alternativ weiterhin möglich.

Zu den weiteren Neuerungen zählen derweil nun auch RAM-Profile mit einem ungeraden tCL-Wert von 15 Zyklen. Außerdem verschwindet die R-XMP-Schaltfläche. Darüber hinaus sei nunmehr ein besserer Vergleich von Timings möglich. Der DRAM Caluclator for Ryzen in Version 1.7.1 zeigt in vier verschiedenen Farbstufen weitere Optimierungsmöglichkeiten an.

Auch lesenswert: DDR5-RAM: SK Hynix mit interessantem Ausblick auf den neuen Speicherstandard

Der DRAM Caluclator for Ryzen in Version 1.7.1 steht ab sofort zum Download bereit. Unter anderem kann das Tool über techpowerup.com oder auch guru3d.com bezogen werden.

').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');self.init();self.target.on('mouseleave', () => {console.log('mouseleave');console.log($('#shareDialog').hasClass('is-open'));if ($('#shareDialog').hasClass('is-open')) {self.remove();}});self.tooltip.on('click', () => {self.remove();});});$(window).on('resize', () => {self.init();});}/*** @param target* @param info* @param timeout*/showTemporary(target, info, timeout) {let self = this;timeout = timeout || 10;this.target = target;let tip = self.textList[info];if (!tip || tip == '') {return false;}if (this.tooltip) {this.tooltip.remove();}this.tooltip = $('').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');this.init();setTimeout(() => {self.remove();$(this.target).removeClass('active');}, timeout * 1000);}/****/remove() {if (!this.tooltip) {return;}this.tooltip.animate({top: '-=10',opacity: 0}, 50, function() {$(this).remove();});}/****/init() {if (!this.tooltip || !this.target) {return;}this.tooltip.addClass('dBlk');}}ctcTooltip = new ctcTooltips();$(document).on('click', '.shareCopy', function() {$(this).addClass('active');copyToClipboardNew($(this));});var copyToClipboardNew = function(target) {var textArea = document.createElement('textarea'),text = target.data('text');textArea.style.position = 'fixed';textArea.style.top = 0;textArea.style.left = 0;textArea.style.width = '2em';textArea.style.height = '2em';textArea.style.padding = 0;textArea.style.border = 'none';textArea.style.outline = 'none';textArea.style.boxShadow = 'none';textArea.style.background = 'transparent';textArea.value = text;document.body.appendChild(textArea);textArea.focus();textArea.select();try {var successful = document.execCommand('copy');if (successful) {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copied', 2);} else {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copy_error');}} catch (err) {}document.body.removeChild(textArea);};var closeShareWidget = function(delay) {setTimeout(function() {shareDialog.classList.remove('is-open');}, delay);}jQuery(document).on('click', '.jsShare', function() {shareDialog.classList.add('is-open');jQuery(document).on('click', '#shareDialog', function() {if (event.target.nodeName == 'I') {closeShareWidget();} else {var container = $('.shareWrapper');if ((!container.is(event.target) && !container.has(event.target).length) || event.target.nodeName == 'A') {closeShareWidget();}}});})

5

    • Kommentare (5)

      Zur Diskussion im Forum

      • Von IICARUS

        Samsung hat auch unterschiedliche Güte des Chips und so merkt man an diesen Timings das es nichts besonderes mit 3200 MHz ist, sonst würden sie niedrigere Latenzen haben und um einiges mehr kosten. Daher hat hier in der Tat nichts zu bedeuten das Samsung B-DIE verbaut sind.

        Zitieren

      • Von IICARUS

        Samsung hat auch unterschiedliche Güte des Chips und so merkt man an diesen Timings das es nichts besonderes mit 3200 MHz ist, sonst würden sie niedrigere Latenzen haben und um einiges mehr kosten. Daher hat hier in der Tat nichts zu bedeuten das Samsung B-DIE verbaut sind.

        Zitieren

      • Von ThirdLifePC-Selbstbauer(in)

        Zitat von sinchilla

        Mal testen, mein erster Ausflug mit dem Tool und thaiphoon Burner war ernüchternd, trotz Samsung b-die auf Corsair vengeance RGB 16 GB (32GB 3200MHZ CL16) Modulen ließ sich meine CPU/Mainboard zu keinerlei neuen Timings überreden.

        Fürs OC ist der auch nicht der Hit, hatte den selbst. Wenn mal genauer in die Thaiphoon Daten schaust hat B-Die hier keine Aussagekraft - bin auch drauf reingefallen.

        Da steht nämlich folgendes:
        Module Speed Grade: DDR4-2133P downbin

        Ist halt kein guter Speicher. Hab jetzt die Trident Z Neo GTZN geholt mit ebenfalls B-Die aber zügigen 3600-16-16-16-36 und da siehst auch viel mehr Potential drin. Die Corsair konnte ich nur mit Mühe und 1,45V zu 3466 überreden. Denke die neuen Sticks müssten mit oben genannten CLs bei 3800 laufen (vorausgesetzt IF machts mit) und noch verschärften anderen Werten.

        Zitieren

      • Von InrasSoftware-Overclocker(in)

        Mir persönlich ist das übertakten des Arbeitsspeichers über XMP hinaus viel zu viel gefummel. Aber die Arbeit von 1usmus ist toll. Und zwar nicht nur bei diesem Thema. Der Gute hat mir schon mal den Hintern gerettet im Bezug auf BIOS-Probleme. Ich bin froh, dass es solche Menschen gibt.

        Zitieren

      • Von IICARUS

        CL 16 sind jetzt auch nichts besonderes für 3200 MHz Riegel.

        Klar sieht es mit Samsung B-Die besser aus und die Chance steigt dazu an noch etwas mehr raus zu holen, aber Chips werden ja ausgetestet und so fallen dann die Latzenzen zu den Speichertakt aus. Es kommt noch dazu das sich Dual Ranked schlechter übertakten lassen als Singel Ranked.

        Wir haben erst vor ein paar Tagen auch 3200 MHz Speicher von G.Skill für nur 168 Euro a`2x 16Gb als Set gekauft und auch wir konnten mit dem Tool thaiphoon Burner auslesen das es sich um Samsung B-Die handelt. Allerdings laufen die Arbeitsspeicher mit Stock und irgendwelche Optimierungen oder OC haben wird nicht versucht.

        Selbst habe ich 3600 MHz Speicher verbaut und die Timings 16-18-18-36 habe ich mit meinen Arbeitsspeicher mit dem original Takt von 3600 MHz bereits anliegen. Mit 3200 Mhz kann ich daher Problemlos auf 14-14-14-32 gehen. Bekomme sogar die selben Latenzen mit 3600 Mhz ans laufen, wenn ich hierzu mit der Spannung noch weiter hoch gehe.

        Meine Arbeitsspeicher lassen sich mit meinem System auch bis 4266 MHz mit nur zwei Module übertakten und mit vier Module bis 4133 Mhz. Da ich Singel Ranked verbaut habe lassen sich wahrscheinlich die Arbeitsspeicher noch etwas weiter übertakten und mit meinem Intel System habe ich keine Probleme mit vier verbauten Module.

        Meine Arbeitsspeicher haben aber vor einem Jahr 440 Euro gekostet und keine 168 Euro.
        Am ende muss ich aber sagen das ich mit den Speicher für 168 Euro einiges an Geld gespart hätte und diese Arbeitsspeicher vollkommen auch ausgereicht hätten. Denn im GPU-Limit macht dieses ganze OC usw. kaum bis gar nichts aus.

        Zitieren

      • Von sinchillaVolt-Modder(in)

        Mal testen, mein erster Ausflug mit dem Tool und thaiphoon Burner war ernüchternd, trotz Samsung b-die auf Corsair vengeance RGB 16 GB (32GB 3200MHZ CL16) Modulen ließ sich meine CPU/Mainboard zu keinerlei neuen Timings überreden.

        Zitieren

      Direkt zum Diskussionsende

Hoch

  • Print / Abo

    Apps

    DRAM Caluclator for Ryzen: Neue Version 1.7.1 mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht (3)DRAM Caluclator for Ryzen: Neue Version 1.7.1 mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht (4)DRAM Caluclator for Ryzen: Neue Version 1.7.1 mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht (5)DRAM Caluclator for Ryzen: Neue Version 1.7.1 mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht (6)DRAM Caluclator for Ryzen: Neue Version 1.7.1 mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht (7)

    DRAM Caluclator for Ryzen: Neue Version 1.7.1 mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht (8)DRAM Caluclator for Ryzen: Neue Version 1.7.1 mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht (9)DRAM Caluclator for Ryzen: Neue Version 1.7.1 mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht (10)DRAM Caluclator for Ryzen: Neue Version 1.7.1 mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht (11)

DRAM Caluclator for Ryzen: Neue Version 1.7.1 mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Gregorio Kreiger

Last Updated:

Views: 5484

Rating: 4.7 / 5 (57 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Gregorio Kreiger

Birthday: 1994-12-18

Address: 89212 Tracey Ramp, Sunside, MT 08453-0951

Phone: +9014805370218

Job: Customer Designer

Hobby: Mountain biking, Orienteering, Hiking, Sewing, Backpacking, Mushroom hunting, Backpacking

Introduction: My name is Gregorio Kreiger, I am a tender, brainy, enthusiastic, combative, agreeable, gentle, gentle person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.